Einstellungsänderung – Wer positiv denkt, gibt Stress keine Chance

Wie funktioniert eine Einstellungsänderung?

Einstellungsänderung – Wer positiv denkt, gibt Stress keine Chance

Das ist sicher einfacher gesagt als getan. Doch mit ein wenig Übung wird es Ihnen gelingen, mit einer Einstellungsänderung mehr Ruhe und Gelassenheit zu gewinnen.

Hier kommen ein paar Tipps dazu:

  1. Beißen Sie sich nicht an Kleinigkeiten fest.

Bemühen Sie sich, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Legen Sie nicht jedes Wort der anderen auf die Goldwaage. Fühlen Sie sich nicht unablässig durch alles Mögliche herausgefordert.

  1. Bewerten, urteilen und richten Sie nicht pausenlos.

Nehmen Sie das Tun und Lassen um sich herum zunächst nur zur Kenntnis. Lassen Sie es zu, dass andere anders denken, fühlen, handeln und entscheiden als Sie.

  1. Versuchen Sie nicht, alles und jedes im Griff zu behalten und zu beeinflussen.

Machen Sie es sich zu eigen, Menschen, Ereignisse und Situationen nicht nur aus einem Blickwinkel anzuschauen.

  1. Betrachten Sie Belastungen als Herausforderungen.

Gewöhnen Sie sich an, im – vermeintlich – Schlechten auch das Gute zu sehen. Begreifen Sie schwierige Lebenssituationen als Entwicklungschance. Sehen Sie darin Anstöße, längst fällige Probleme zu lösen oder neue Wege auszuprobieren.

  1. Akzeptieren Sie Realitäten.

Pflegen Sie Ihre Ideale, Träume und Wunschvorstellungen, aber verrennen Sie sich nicht in ihnen. Machen Sie Ihre Hoffnungen nicht zur Messlatte Ihrer Lebensqualität. Wenn Sie alles in Ihrem Leben mit dem falschen Maßstab messen, werden Sie nie Freude über Erreichtes empfinden.

  1. Identifizieren Sie sich nicht vorschnell.

Bewahren Sie sich Ihre innere Unabhängigkeit. Bilden Sie sich stets Ihre eigene Meinung. Überzeugen Sie durch Handeln, nicht durch Worte. Positionieren Sie sich als gemeinschaftsorientierter, kooperativer, unabhängiger Kopf. Lernen Sie nein zu sagen, ohne zu verletzen.

  1. Vergeben und verzeihen Sie.

Entlasten Sie sich konsequent von den kräftezehrenden und blockierenden Gefühlen des Gekränkt seins, des Grolls, des Hasses und des Nachtragens.

Folgen Sie mir:

One Comment

    Was ist Resilienz? | Resilienz

    […] und negative Dinge die ihnen tagtäglich begegnen in Ihr Leben. Dazu bedarf es manchmal einer Einstellungsänderung. Schauen Sie sich an, welche Dinge sie ändern können die ihnen nicht gefallen. Einige Dinge sind […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*
*