Ja, ja das Thema NEIN sagen!
Das NEIN-Sagen fällt vielen von uns nicht leicht – wenn Chef, Partner, Kind oder Familie vor uns stehen und uns noch eine weitere Aufgabe aufhalsen wollen. Woran liegt es, dass uns das NEIN-Sagen so schwer fällt? (in meinem Seminar Entdecken Sie Ihre innere Stärke – werden Sie zur Zwickmühlenbändigerin wird es auch um das NEIN-Sagen gehen)
Ist es unsere Erwartungshaltung an uns selbst?
Denken Sie: „Der andere weiß doch, wie viel ich zu tun habe – und trotzdem kommt er mit noch mehr! Ich will ihn nicht enttäuschen, irgendwie bekomme ich das auch noch hin.“ – und siehe da, Sie bekommen es hin, richtig?
Viele meiner Seminarteilnehmer/innen bestätigen,
dass es dann doch irgendwie klappt. Wenn auch mit mehr Aufwand und mit Zugeständnissen, die meistens auf unsere Kappe gehen. Grundsätzlich wird es immer Zeiten geben, in denen wir mehr Aufwand haben oder sich Überstunden anhäufen, da ist nichts gegen zu sagen. Passen Sie nur auf, dass Ihr Energielevel sich nicht konstant auf über 100% einpendelt.
Solange von Ihnen kein „Halt, Stopp“ kommt,
werden Sie mit weiteren Aufgaben beglückt werden. Ihr Gegenüber kann nicht sehen, wann Ihr Limit erreicht oder übersprungen ist. Solange Sie die Aufgaben annehmen wird er denken, Sie bekommen es schon hin (funktioniert doch auch, oder?).
Es ist an Ihnen, Ihrem Gegenüber die Grenzen aufzuzeigen und auch mal NEIN zu sagen.
Warten Sie bitte nicht so lange bis Sie Ihr Energielimit überschritten haben, (dann kommt das Nein häufig sehr unschön raus und somit auch schlecht an). Sondern überlegen Sie sich früh genug wann Ihr Limit voll ist und „studieren“ Sie ein NEIN ein.
Sie müssen nicht auf der Stelle „Ja“ oder „Nein“ sagen. Sagen Sie ruhig: „Ich muss darüber einen Moment / fünf Minuten nachdenken.
Dann entscheiden Sie sich für eine der folgenden Möglichkeiten:
- „Ja, aber…“ statt „Nein“
„Mache ich gerne, dann muss ich etwas Anderes verschieben/ weglassen.“ - befristetes Nein
Das geht gerade nicht, komm bitte später wieder. - Begründung
– Nein, weil…
– Nein, ich mache gerade etwas für…
– Nein, das mache ich aus Prinzip nicht.
Begleiten Sie mich: